top of page

Jeeps reparieren sich von selbst? 🧙🏻

  • ninaebken
  • 3. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Feb.

Nun sind wir also schon ein paar Tage wieder Zuhause. Um ehrlich zu sein, es war schon etwas komisch, nicht in die eigenen vier Wände zu gehen, sondern die Türe nebenan zu benutzen. Die ersten Nächte hielt die Couch als Schlafplatz her. Zu unserem großen Glück haben sich Marcos Eltern vor der gemeinsamen Westalpentour eine Wohnkabine für ihren Ford Ranger bestellt. Nur wenige Tage nach unserer unfreiwilligen Heimkehr wurde sie montiert und wir zogen dort ein. Für uns der absolute Luxus, wir sind ja das weniger komfortable Reisen im Dachzelt ohne Standheizung gewohnt.

 

Wir versuchen die Zeit des Wartens so gut es geht zu nutzen. Hauptsächlich arbeiten wir aktuell an unserem neuen Blog, den du jetzt ja schon kennst. Weiterhin soll demnächst ein kleiner Shop, wo du u.a. GPX-Routendateien erhalten kannst, online gehen! Schau in der nächsten Zeit gerne immer mal vorbei! Eigentlich hatten wir vor, diese To-Do’s erst auf der Reise zu anzugehen – aber wir sind ja flexibel.

 

Nach einigen Tagen des Wartens bewegte sich dann auch unser Jeep endlich heimwärts. Zum Glück hatten wir vor der Tour einen GPS-Tracker verbaut, so konnten wir den genauen Standort regelmäßig einsehen. Nach knapp zweieinhalb Wochen traf Shifty (so wird unser Jeep auch liebevoll genannt) bei der Werkstatt ein. Wir wurden sofort telefonisch benachrichtigt und man versprach uns, dass sich der Mechaniker sofort an die Diagnose geben würde. Da wir eigentlich erst am 9.10 einen Termin haben, waren wir sehr froh, dass sich der Techniker sofort kümmerte.

 

Heißt es nicht, dass sich Jeeps gerne mal von selbst reparieren?

 

Der Wagen läuft einwandfrei auf allen Zylindern und zeigt keine Fehlermeldung an. Nur drei Wochen zuvor lief er in Südfrankreich total unrund und nahm kein Gas mehr an. Eine Weiterfahrt war zu diesem Zeitpunkt nicht denkbar. Sowohl der Mechaniker als auch wir, fuhren mit Shifty über 200 km durch die Gegend, um den vor drei Wochen vorherrschenden unrunden Motorlauf zu reproduzieren… Das Diagnosegerät hatte auch nichts zu beanstanden. Zu unserem Erstaunen trat der Fehler wirklich nicht auf. Auf der einen Seite ist das natürlich erfreulich, denn ein anbahnender Motorschaden kann es also nicht sein. Auf der anderen Seite bleibt die Ungewissheit, wieso es vor drei Wochen dazu kommen konnte. Schließlich haben wir den Wagen nicht ohne Grund nach Deutschland liefern lassen und uns mit der Bahn auf den Rückweg gemacht.

 

Vorsichtshalber werden jetzt die Injektoren geprüft und Shifty erhält eine gründliche Inspektion und einen kompletten Flüssigkeitswechsel. Wir werden sehen, ob sich dabei etwas feststellen lässt.

 

Andernfalls können wir uns nur vorstellen, dass wir in Italien schlechten Diesel getankt haben. Vielleicht mit einem zu hohen Wasseranteil oder leichter Dieselpest bzw. Verunreinigungen… Diese Vermutung äußerte auch schon der Mechaniker von der französischen 4x4-Werkstatt. Zumindest könnte sich dadurch erklären, weshalb der Wagen nach einer wochenlangen Standzeit wieder gut läuft - ggf. haben sich die Partikel in der Zeit am Boden des Tanks abgesetzt und verstopfen die Injektoren bzw. das Kraftstoffsystem nicht mehr …

 

Dies sind aber alles nur Vermutungen – mal sehen, was die Prüfung der Injektoren ergibt. Das Ergebnis soll in den nächsten Tagen kommen.




bottom of page